Wenn die Stimmung überschwappt

60 „Oldies“ genießen die fünfte Jahreszeit – Erbstorfer Harmonikanten heizen ein

jb Lüneburg. Eine Woche vor dem kalendarischen Aschermittwoch herrschte bei den 60 „Oldies“ wie gewohnt zur fünften Jahreszeit im festlich geschmückten Versammlungsraum des Vereinsheimes ausgelassene Fröhlichkeit. Die karnevalistische Stimmung (15. Februar 2012) unter dem Motto „LSV, helau“ schwappte restlos über. Fast alle Senioren hatten sich prächtig kostümiert, ließen es sich mächtig gut gehen und bekamen von den weit über die Kreisgrenzen Lüneburgs hinaus bekannten Erbstorfer Harmonikanten musikalisch einen „eingeschenkt“.

Das Quintett, seit 23 Jahren Garant für Volksmusik, Schlager und Seemannslieder heizte passend an diesem Tag mit klassischen Karnevalsliedern wie „Der schönste Platz ist immer an der Theke“, „Es war einmal ein treuer Husar“ oder „Wer soll das bezahlen“ ein und sorgte somit für prima Stimmung. Dazu gab´s Schunkellieder, und alle machten mit.
Ob die Polka „Marianka“ oder „Die Fischerin vom Bodensee“, das Repertoire der Musikgruppe war unerschöpflich. Und: Manche sangen mit. LSV-Mitglied Gustav Bleich stieg in die „Bütt“ und ließ einen Kracher nach dem anderen los. Insbesondere die Politik wurde aufs Korn genommen, „jeder“ bekam sein Fett weg. Kurzum: Nicht nur in der rheinischen Hochburg steht der Kessel unter Dampf, auch die Norddeutschen sind karnevalserprobt. Helau !

Fritz Juschkus vom Organisations-Team (r.) hatte alles fest im Griff. Foto: jb
Blick in den festlich geschmückten Versammlungsraum. Gleich geht die Post ab. Foto: jb
Sorgten für tolle Stimmung beim Karneval: Die Erbstorfer Harmonikanten Foto: jb