Auszug nach 45 Jahren

Sporthalle Schlieffenpark 27 neues Trainingszentrum

Lüneburg. Die Entscheidung der Hansestadt Lüneburg als Träger der Sporthallen ist gefallen. Am Freitag, 22. März 2019, zogen die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung der Lüneburger SV in die Sporthalle Schlieffenpark 27 (an der Lübecker Straße | Zufahrt: Behördenzentrum Ost, Horst-Nickel-Straße) im nordöstlichen Stadtteil Hanseviertel um. Damit sind die LSVer dann Nachbarn der Tischtennis-Kameraden des TuS Erbstorf, die seit vielen Jahren in der Sporthalle Schlieffenpark 28 ihren Sport nachgehen.

Das erste Training in neuer Umgebung erfolgte nach den Osterferien am Donnerstag, 25. April 2019. Die Übungstage bleiben erhalten: Dienstags, donnerstags und freitags jeweils ab 20.00 Uhr. Somit endet nach 45 Jahren seit Gründung der Sparte 1974 zunächst eine beispiellose Ära der Zugehörigkeit der 1961 gebauten Einfeldhalle in der Ganztagsschule „Igelschule“ Hagen (früher Volksschule VII).

Die Entfernung von der alten Sporthalle an der Schulstraße 2 im Stadtteil Neu Hagen in die ehemalige Schlieffenkaserne beträgt etwa drei Kilometer, also für jeden Aktiven gut erreichbar. Die Sporthalle Schlieffenpark 27 hat eine Größe von 21mal 42 Meter (882 m²).

Für die Tischtennis-Kameraden der Lüneburger SV bedeutet der Umzug dorthin nur eine vorübergehende Unterbringung bis die neue Sporthalle an der „Igelschule“ Hagen voraussichtlich in vier Jahren (ca. 2023) fertiggestellt ist. Dann hoffen sie, an gewohnter Stelle wieder „einzuziehen“, um ihren Lieblingssport in einer neuen Zweifeldhalle fortsetzen zu können.

Die Verantwortlichen der Hansestadt Lüneburg zumindest setzen alles daran, die vier Vereine (MTV Treubund Lüneburg, VfL Lüneburg, KSL und LSV) an „alter Wirkungsstätte“ wieder zu platzieren. „Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Claudia Fuhrmann, Sachbearbeiterin für die Sporthallen der Hansestadt Lüneburg, bedanken, die mit einem enormen Kraftakt es ermöglichte, die Tischtenniskameraden unweit der alten Halle unterzubringen“, betont Tischtennis-Abteilungsleiter Jens Burmester. (jb)

Die Sporthalle Schlieffenpark 27 ist das Trainingszentrum der Tischtennis-Abteilung. Foto: jb
Im Stadtteil Hanseviertel steht die Sporthalle Schlieffenpark 27 (von der Nordseite aus gesehen). Foto: jb
Blick in die Sporthalle Schlieffenpark 27, in der jetzt die Tischtenniskameraden trainieren. Foto: jb
Ein wenig dürftig war die Beteiligung am ersten Trainingstag in der "neuen" Sporthalle Schlieffenpark 27. Nur acht Aktive fanden den Weg ins Hanseviertel. Foto: jb

Es machte bum, da fiel die Halle um

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Seit Donnerstag, 25. April 2019, ist die 1961 gebaute Einfeldhalle der Ganztagsschule Hagen („Igelschule“ Hagen | früher: Volksschule VII) an der Schulstraße 2 im Lüneburger Stadtteil Neu Hagen endgültig Geschichte und wird durch den Neubau einer Zweifeldhalle ersetzt (Abriss begann am 23. April 2019). Aufgrund der Vierzügigkeit der Schule (steigende Schülerzahlen) ist eine Verlängerung des Unterrichtstraktes an dem jetzigen Schulgebäude unausweichlich. (jb)

Das war´s endgültig: Von der ehemaligen Sporthalle der "Igelschule" Hagen keine Spur mehr. Foto: jb
23. April 2019: Eine Wand steht, der Umkleide- und Sanitärbereich für Mädchen ist noch vorhanden. Foto: jb
In Erinnerung an die Sporthalle der Ganztagsschule Hagen ("Igelschule" Hagen) bevor die Abrissbirne anrollte. Foto: jb
Der fertiggstellte Erweiterungsbau für die Vierzügigkeit der Ganztagsschule Hagen ("Igelschule"). Daneben soll eine neue Zweifeldhalle entstehen. Foto: jb