Von Jens Burmester
Zwischen der ersten Tagestour im März nach Walsrode und der vom 7. bis 12. Mai ausgebuchten Mehrtagefahrt an den Mellensee (südlich von Deutschlands Hauptstadt Berlin) fanden sich 48 Oldies der Senioren-Freizeit-Abteilung der Lüneburger SV zum allseits beliebten Kaffeeklatsch zusammen (12. April 2023). Das Organisations-Team um Marlies Gienke, Fritz Juschkus und Manfred Schwenk konnte es kaum erwarten, ihre „Familie“ nach nunmehr vier Wochen Pause wieder zum gemütlichen Klönsnack aufs Herzlichste zu begrüßen. Natürlich durfte das schwarze Gold, wie Kaffee auch genannt wird, lecker belegte Brötchen, Butterkuchen und kühle Getränke nicht fehlen. Das Besondere: Drei mit viel Liebe gebackene Kleintorten plus ein Käsekuchen von Charlotte Lange, Schwester des LSV-Ehrenvorsitzenden Manfred Schestak im Beisein ihres Mannes Heinz. Kaum ausgesprochen, waren die köstlichen Backwaren auch schon verputzt. Hmmm, ein Gaumengenuß.
Moderator Fritz Juschkus lies noch einmal den Kurztrip im März in die Hermann-Löns-Stadt Revue passieren und richtete sogleich den Fokus auf die Reise in den Landkreis Teltow-Fläming nach Mellensee am gleichnamigen Mellensee, ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Am Mellensee, besser bekannt bei den Touristen als „Dorf der Fischer“. Die 48 Reisefreudigen werden dann in Kürze ihre Koffer packen.
Nach der sechstägigen Exkursion legen die Seniorinnen und Senioren am 14. Juni bei der erneuten Kaffeerunde einen Zwischenstop ein, bevor es am 12. Juli in die Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg geht, genauer gesagt in das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Aufmerksam verfolgten die Oldies den Worten ihres Ancormans, der dann noch zwei Überraschungen parat hielt: Mit dem Geburtstagslied Happy Birthday to you stimmten die Oldies gesangtechnisch anlässlich des 66. Ehrentages von Seniorenfreizeit-Mitglied Sylvia Bammel ein, und nicht zuletzt gab es einen Einblick in die Welt des Kartenspielens. Da die LSV seit vier Jahren mit einer Pokersparte aufwartet, fanden mehrere interessierte Seniorinnen und Senioren keinen besseren Lehrmeister als Torsten Bahlinger. Denn der Abteilungsleiter, seit gut 25 Jahren leidenschaftlicher Pokerspieler, brachte den Oldies die Grundlagen des angloamerikanischen Blatts, dass mit 52 Karten gespielt wird und bei denen mittels von fünf Karten eine Hand gebildet wird, verständlich und souverän bei. Ob Royal Flush, Full House, Straight, Two Pair oder High Card, aufmerksam verfolgten sie das Poker Hand Ranking. Vielleicht findet der eine oder andere Senior später den Weg ins 1. Obergeschoß des Vereinsheimes. Denn dort steigt jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr der Turnier-Spieltag.
Gut zwei Stunden verbrachten sie im kuscheligen Versammlungsraum bei ausgiebigen Gesprächen und im „Pokerrausch“, der Zusammenhalt war unübersehbar. Die mobile Truppe ist halt bekannt für Gemütlichkeit, Geselligkeit und stets offen für Neues.