Für alle Geschlechter „offenen Spielbetrieb“

Von Jens Burmester

In nur 86 Minuten wurden die 16 Tagesordnungspunkte auf dem harmonisch verlaufenen 76. Kreistag des Tischtennis-Kreis-Verbandes Lüneburg (TTKV) von den Delegierten der 20 anwesenden Vereine (es fehlten: MTV Embsen, TuS Reppenstedt, SV Wendisch Evern) im Beisein der Ehrenmitglieder Doris Diekmann (seit 1994) und Fritz Decker (seit 2021), Siegfried Nahrstedt (Ehrentafel seit 2024) und Ute Morawetz (Schatzmeisterin Bezirksverband) anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums des TuS Hohnstorf im Restaurant „Zum Hohnstorfer“ abgearbeitet (19. Juni 2025). TTKV-Chef Michael Bitschkat würdigte den historischen Klubgeburtstag, dankte TuS-TT-Abteilungsleiter Marcel Klöpper für seinen unermüdlichen Einsatz bei den zahlreichen Races und ließ die abgelaufene Saison Revue passieren. „Es war ein ruhiges Jahr für unsere Arbeit im Vorstand“, so der 55-Jährige. Gleichzeitig wies er auf den ab 1. Juli startenden „offenen Spielbetrieb“ hin, den der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) auf dem 19. Bundestag am 19. November 2023 in Frankfurt / Main in seine Wettspielordnung aufnahm. „Es wird ab der Saison 2025 / 2026 bei allen offiziellen Veranstaltungen neben dem reinen Spielbetrieb für weibliche Spieler zudem auch für alle Geschlechter ´offenen Spielbetrieb` geben. Dabei können alle gemeinsam antreten“, so Michael Bitschkat. In diesem „offenen Spielbetrieb“, der künftig „Jugend“ und bei Herren dann „Erwachsene“ genannt wird, können Personen unabhängig von ihrem Geschlechtseintrag im Personenstandsregister teilnehmen. Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ oder ohne Geschlechtseintrag schließt es mit ein. Kurzum: Wenn Personen mit dem Geschlechtseintrag im Personenstandregister weiblich eingetragen sind, dürfen sie am Damenspielbetrieb teilnehmen. Damit will der DTTB zeigen, dass er offen für alle Geschlechter ist. Fakt ist, dass die DTTB-Wettspielordnung derzeit noch zwischen Damen und Herren unterscheidet. Jedoch sind weitere Geschlechter nicht aufgeführt. Die Unterteilung gilt grundsätzlich bis in die letzte Spielklasse. „Ich lass mich überraschen wie es sich entwickelt“, betont der TTKV-Vorsitzende.

Die vor einem Jahr im Kreisverband mit Skepsis betrachtete eingeführte Turnierlizenz des DTTB wird nach den Worten von Michael Bitschkat nicht abgeschafft. Hintergrund: Wer an Races, Kreis- oder Bezirksmeisterschaften teilnimmt, benötigt diese Lizenz und muss über mytischtennis bezogen werden. Sie gilt jeweils für ein halbes Jahr und kostet für sechs Monate 4,99 €. Die Spieler müssen sich selbst online anmelden und nicht mehr der Verein. Es ist geplant die Spielberechtigung von der Turnierlizenz abzukoppeln. Besonders erfreut zeigte sich der TTKV-Chef über die Nutzung des digitalen Spielberichtes in der vergangenen Spielzeit. „76 Prozent der Vereine auf Kreisebene haben die Digitalisierung in der 2024 / 2025-Saison genutzt. Und dieses Angebot wird weiterentwickelt“, betonte Michael Bitschkat.

Des weiteren ging der seit 21 Jahren als Chef der 23 Mitgliedsvereine auf das finanzelle Debakel des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) ein, der mit einem Minus von 94.000,00 € abschloss. Ab dem 1. Juli steigt der Spielerbeitrag für die Vereine von derzeit 16,50 € auf dann 20,00 €. Zudem wird es ab 1. Januar 2026 einen 20,00-€-Gutschein für Aktionen wie beispielsweise WO-Coach, Lizenzen oder Weiterbildungen vom TTVN geben.

Besonders erschüttert zeigte sich Sportwart Matthias Meyer. „Es gab in der letzten Saison acht Nichtantritte bei den Punktspielen. In den vergangenen zwei Jahren lag die Zahl bei 18. Das ist sehr bedenklich und hat auch Auswirkungen auf die Tabellen wegen Auf- und Abstieg. Dafür soll das Ordnungsgeld erhöht werden. Ein entsprechender Antrag wird auf dem nächsten Kreistag eingereicht“, so der 41-Jährige. Außerdem konnte Matthias Meyer bei den Kreismeisterschaften 2024 61 Starter verzeichnen. Die diesjährigen Kreismeisterschaften gehen am 7. September im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums des TuS Hohnstorf in der Elbegemeinde über die Bühne. Sein Vorstandskollege und Referent für Seniorensport Fritz Hellms (SV Scharnebeck) freute sich über 31 Starter bei den Kreismeisterschaften Senioren. „Eine sehr gute Zahl, allerdings erreichte die Einladung offensichtlich nicht alle. Daher werden wir für die am 26. Oktober stattfindende Veranstaltung in Adendorf auch die Mannschaftsführer einbeziehen“, betonte Fritz Hellms.

Bei der vorläufigen Gruppeneinteilung für die Saison 2025 / 2026 werden 55 Mannschaften in fünf Ligen an den Start gehen, davon zehn „Nachrücker“ und sechs neue Teams. In die 2. Kreisklasse (bisher zehn Mannschaften) rückt als elftes Team die TTG Elbtalaue II (SG) aus der 3. Kreisklasse nach. Eventuell verlässt der MTV Embsen die 4. Kreisklasse und spielt in der 3. Kreisklasse. Eine Entscheidung soll in Kürze fallen. Wenn es dann so eintreten sollte, spielen in den fünf Ligen jeweils elf Mannschaften. Die entsprechenden vorläufigen Spielpläne ab der kommenden Saison werden wahrscheinlich Anfang Juli an die Vereine gesendet. Sportwart Matthias Meyer machte bereits auf die Spielplanbesprechung am Montag, 18. August, im Vereinsheim der Lüneburger SV aufmerksam. Die erste Punktspielwoche der Vorrunde wird ab dem 1. September ausgetragen.

Nach dem plötzlichen Tod von Oliver Mietzsch (Lüneburger SV) 2024 als Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses wurde jetzt einstimmig Bernd Falk (ESV Lüneburg) als Nachfolger gewählt. Der Ersatzbeisitzer Hans-Werner Heitsch (ESV Lüneburg) tritt nun als Beisitzer im Kreisrechtsausschuss auf. Ebenfalls ohne Gegenstimmen führen weiterhin Bernd Könnecke (2. Vorsitzender), Jens Lübberstedt (Kassenwart), Matthias Meyer (nimmt als Sportwart auch die Funktion Referent für den Jugendsport wahr) und Fritz Hellms (Referent für den Seniorensport) ihre Ehrenämter fort. Neuer Kassenprüfer für die ausgeschiedene Natalie Kock (TSV Adendorf) ist ab sofort Julian Lindloff (TSV Gellersen). Für seinen engagierten Einsatz als Schiedsrichterobmann (20 Jahre) und Sportwart (19 Jahre) überreichte TTKV-Vorsitzender Michael Bitschkat seinem Vorständler Matthias Meyer die silberne Ehrennadel des TTVN. Bereits jetzt steht der Termin für den 77. Kreistag fest: Freitag, 19. Juni 2026, voraussichtlich beim SV Ilmenau.

TTKV-Chef Michael Bitschkat Foto: jb
TTKV-Sportwart Matthias Meyer Foto: jb
Ehrenmitglieder Doris Diekmann und Siegfried Nahrstedt (Ehrentafel) Foto: jb
Ehrenmitglied Fritz Decker Foto: jb
Ute Morawetz, Schatzmeisterin Bezirksverband Foto: jb
Der aktuelle TTKV-Vorstand (v. l.): Fritz Hellms, Bernd Könnecke, Michael Bitschkat, Jens Lübberstedt und Matthias Meyer Foto: jb
Die Delegierten auf dem TTKV-Kreistag im Restaurant "Zum Hohnstorfer" im Elbeort Hohnstorf. Foto: jb