LSV-Tänzer ernten viel Beifall bei „Deutschland bewegt sich“
jb Lüneburg. Lady Sunshine zeigte sich von ihrer besten Seite, das Publikum in Feierlaune und prima Stimmung, die Aktiven liefen zu Höchstform auf: Die 50. Städtetour von „Deutschland bewegt sich“ – eine Aktion der Barmer Ersatzkasse, Bildzeitung und ZDF – verwandelte für zwei Tage den Platz Am Sande in einen Gesundheitsparcour (14. Juli 2007). Und mittendrin die Tanzgruppe „Randevu“ der LSV.
Punkt 12 Uhr zeigten die zehn Mädchen und zwei Jungen unter der Leitung von Übungsleiterin Anastasija Zlobin drei schwungvolle und kreative Tänze. Mit Hip-Hop „Das sind wir“ fiel der Startschuß auf der Aktionsfläche vor der Bühne im gleißenden Sonnenlicht. Danach gaben „zwei Rivalen“ ein Stelldichein, und last but not least legten die jungen Tänzerinnen in ihren rot-schwarzen Kostümen einen Flamenco hin – Szenenapplaus am laufenden Band. In einem Kurzinterview stellte Anastasija Zlobin die Gruppe vor und erläuterte für jeden verständlich den Inhalt der Tänze.
Nach diesen gelungenen Darbietungen gingen LSV-Geschäftsführer Ralf Braun und LSV-Schrift-, Presse- und Sozialwart Jens Burmester auf Tuchfühlung mit Astrid Kumbernuss (früher SC Neubrandenburg), der Kugelstoß-Olympiasiegerin von 1996 in Atlanta und dreifache Weltmeisterin (1995, 1997 und 1999). Mit dabei der Vertriebs- und Marketingleiter der Barmer Ersatzkasse Jörg Gurock. Der Small-talk mit der 37-jährigen Sportlerin, die am 3. September 2005 ihren Rücktritt vom Leistungssport erklärte, war ohne Allüren, kurzum: Freundlich und nett, ein Star zum Anfassen.