Lüneburger SV verstärkt sich gut

Von Dennis Lauterschlag

Im Jahr 2014 schrammten die LSV-Läufer immer wieder am Meistertitel vorbei und belegten viele zweite bis vierte Plätze bei den Landesmeisterschaften. Das Laufjahr begann sehr gut mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf, bei denen das Männerteam überraschend den 12. Rang (Torsten Heitmann, Gerrit Kröger und Jannik Schütt) belegte, und die Damen landeten auf Platz 15 (Marie Trenkel, Lisa Zacharias, Madeleine Ulbrich).

Die Weichen wurden gestellt, und bei den Landesmeisterschaften über die 10-km-Straße im emsländischen Lingen wurde sich unter anderem nochmals richtungsweisend präsentiert. Hier konnten vor allem die Damen glänzen. Marie Trenkel, die nach einer Verletzung noch nicht ganz fit war, erreichte den zweiten Platz der U 23 in 40:43 Minuten, direkt gefolgt von Newcomerin Kathrin Bensemann, die nur 54 Sekunden langsamer war und in ihrer Altersklasse den vierten Rang erkämpfte. Das Team komplettierte Lisa Zacharias, die auch in der U 23 den dritten Platz belegte und im Team mit einer sehr starken Gesamtzeit von 02:04:54 Stunden den sensationellen dritten Platz der Gesamtwertung errang. Damit war es nach der Deutschen Meisterschaftsmannschaft (Julia Moysich, Marie Trenkel, Carolin Müller) von 2012 die zweitschnellste Teamzeit, die in Lüneburg je gelaufen wurde.

Die Erfolge bei den Landesmeisterschaften zogen sich durch das ganze Jahr hinweg. So ist beispielsweise Marie Trenkel noch über die 10.000 Meter zweitschnellste Frau geworden (38:53 Min.), Kathrin Bensemann kam über die 5.000 Meter (19:24 Min.) auf den zweiten Platz (W 35), Julia Leventon-Mildorfova war Dritte über die 5.000 Meter der Frauen in 18.45 Minuten, Torsten Heitmann im Marathon wurde Dritter, und das Männerteam (Gerrit Kröger, Jonathan Hunger, Torsten Heitmann) konnte sich über Platz vier im Halbmarathon freuen. Das Herrenteam mit Philipp Letzgus, Gerrit Kröger und Torsten Heitmann sicherte sich den Kreisrekord über 10-km-Straße. Auch der Kreisrekord von Trainer Dennis Lauterschlag wurde von Letzgus verbessert.
Diese Erfolge und vieles mehr sollen im Jahr 2015 auch wieder angstrebt werden. Dazu müssen die Teams verstärkt werden. „Das ist uns bislang gut gelungen“, so Trainer Dennis Lauterschlag.

Ersteinmal freut sich der Übungsleiter, dass Philipp Letzgus zur Stange hält. Dieser bekommt sehr gute Verstärkung von Patrick Kaczynski (Lingen / Ems), der aber derzeit in Hamburg studiert. Kaczynski ist ein sehr guter Langstreckenläufer, der den Marathon schon weit unter drei Stunden lief und den Halbmarathon zuletzt in 1:15 Stunden absolvierte. Weiter neu im Team ist Sven Behrend. Der Scharnebecker hatte bei den letzten SALAH-Cups auf sich aufmerksam gemacht. Zudem wird Dennis Lauterschlag selbst wieder nach langer Verletzungspause und beendetem Studium wieder ins „Laufgeschäft“ einsteigen. Zusammen mit Dennis Ulbrich, Torsten Heitmann und Jonathan Hunger ist von dem Team viel zu erwarten. Leider gab es auch ein paar Abgänge bei den Männern zu verzeichnen. Gerrit Kröger, der in diesem Jahr den Durchbruch mit tollen Zeiten schaffte, wechselt zum 1. Januar 2015 in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel.. Des weiteren werden Jannik Schütt und Jan-Florian Kröger den Verein in Richtung LG Nordheide verlassen.

Die Frauen verzeichnen erfreulicherweise keinen Abgang, werden aber sehr stark verstärkt. Neu bei der LSV ist Karolin Ahrens, die von vielen Wettkämpfen hier im Umkreis bekannt ist. Olga Köppen wird ebenfalls für die LSV laufen. Die sympathische Läuferin vom TSV Adendorf trainiert schon seit Wochen mit der Trainingsgruppe und hat bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf vor einiger Zeit ihr Können unter Beweis gestellt.

Somit ist die LSV-Damenmannschaft eines der stärksten Teams in Norddeutschland. Mit Trenkel, Bensemann, Leventon-Mildorfova, Ahrens und Köppen sind es gleich fünf Akteurinnen, die unter 40 Minuten die 10 Kilometer laufen können. Auch die zweite Reihe der Damen braucht sich nicht zu verstecken, so dass im kommenden Jahr viel von ihnen zu erwarten ist.

Aber nun einmal geht es am Freitag, 19. Dezember 2014, ins Trainingslager in den Harz, um sich besser kennen zu lernen und gemeinsam das erfolgreiche Jahr ausklingen zu lassen.