Tanz-Training im Open-Air-Modus

Übungseinheiten bis Ende der Sommerferien eingestellt

Lüneburg. Eigentlich ist die Sporthalle Kaltenmoor für Trainingszwecke ihr Zuhause. Denn seit die Halle im Doppeltrakt nunmehr vier Jahre wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist, fand die Abteilung Aerobic & Tanzen eine neue Unterkunft im Musikraum der Anne-Frank-Schule (Grundschule) in Kaltenmoor, dem Größten von derzeit 17 Lüneburger Stadtteilen.

Als Mitte März 2020 die „Corona“-Pandemie Hansestadt und Landkreis gleichermaßen voll erwischte, herrschte zunächst gut zehn Wochen Trainingspause. Alle Sportlerinnen und Sportler in den 163 Vereinen des Kreissportbundes Lüneburg (KSB) wurden auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Doch alle verhielten sich diszipliniert und hofften, bald ihren Sport wieder ausüben zu dürfen.

Dann war Land in Sicht: Ende Mai öffneten die Sporthallen ihre Türen, seit Juni traten weitere Lockerungen für die Vereine in Kraft, so nahm auch die seit 16 Jahren bestehende Tanzgruppe „Randevu“ das Zepter in die Hand und freute sich auf die langersehnten Übungseinheiten.

Nachdem die Schulen den Unterricht klassenspezifisch nach dem Totalausfall wegen der „Corona“-Krise langsam wieder zum Leben erweckten, musste die Tanzgemeinschaft den Musikraum in der Grundschule der Anne-Frank-Schule Kaltenmoor erstmal räumen, sehr zum Bedauern der Schulleiterin Daniela Tiesing, die sich über das Trainingsprogramm jede Woche in ihrer Schule erfreute.

Jetzt, in der Hoffnung, das die Sporthalle Kaltenmoor nach den Sommerferien 2020, ihren Betrieb wieder aufnimmt, wurde von Trainerin Anastasija Pissetski nach Rücksprache mit dem Vereinsvorstand das Trainingszentrum kurzerhand auf das Vereinsgelände (Tartanbahn) verlegt – Not macht halt erfinderisch.

Allerdings wurde kurzfristig das Training bis zum Ende der Sommerferien (26. August) eingestellt. Nach dem wohlverdienten Urlaub geht´s dann gleich wieder in die Vollen.

Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu erfahren ist, wird die Sporthalle Kaltenmoor für den Schulbetrieb nach den Sommerferien in Betrieb gehen, die Sportvereine nehmen voraussichtlich im Anschluss an die Herbstferien (12. bis 23. Oktober) dann ihr Trainingsprogramm wieder auf. (jb)

Die kleinen Nachwuchstänzer erfrischen sich neben dem Rasensprenger. Foto: privat
Dehnübungen auf der Tartanbahn lockern die Muskulatur. Foto: privat
Die metallische Spielfeldabgrenzung für Zuschauer als Ballettstange. Foto: privat
Balletteinlagen an der Metallstange. Foto: privat
Lockerungsübungen im Ballettmodus. Foto: privat