Sie alle bekamen ihr Fett weg

Ein Käfig voller Narren – prima Stimmung beim traditionellen Karneval

jb Lüneburg. Kölle Alaaf oder Düsseldorf Helau ! – Der rheinische Frohsinn schwappte auch auf Lüneburg über. Genauer gesagt auf die Oldies der Senioren-Freizeit-Abteilung. Traditionell feierten etwa 50 Jecken im Versammlungsraum die fünfte Jahreszeit (10. Februar 2010). Sparten-Urgestein Gustav Bleich – mit schwarzer Melone und rosaroten „Propeller“ verkleidet und in bester Laune, nahm unter anderem unsere „Volksvertreter“ und andere Promis mächtig aufs Korn.

Ob die nicht gerade standhafte schwarz-gelbe Regierung, ein junger, dynamischer Minister, der eine Bombenkarriere vom Wirtschafts- zum Verteidigungsminister hinlegte und ganz nebenbei nach seinem Amtsantritt als oberster Dienstherr der Bundeswehr kurze Zeit später den Generalinspekteur der Bundeswehr, ins „Ländle versetzte“, das kränkelnde Gesundheitssystem oder die Finanz- und Wirtschaftskrise – einige von vielen gesellschaftlichen Themen, die Jecke Gustav detailliert beleuchtete und aufs Korn nahm. Humorvoll vorgetragen war die würzig-deftige Büttenrede – kurzum: Sie alle bekamen ihr Fett weg. Und der „Käfig voller Narren“ im Versammlungsraum dankte mit tosendem Applaus.

Die Amelinghausener Schrammler – erstmals beim närrischen Treiben dabei – sorgten mit Schunkelliedern und anderen bekannten Melodien für prima Stimmung. Und im Chor sangen sie alle stimmgewaltig: „So ein Tag, so wunderschön wie heute …“ – LSV helau !

Er nahm kein Blatt vor dem Mund: Jecke Gustav Bleich Foto: jb
Aufmerksam lauschten die Narren im Versammlungsraum die würzig- deftige Büttenrede von Gustav Bleich. Foto: jb