Ein Stelldichein des Vereinschefs

Von Jens Burmester

Immerhin sieben Wochen nach der letzten Kaffeerunde zeigten sich die Old Man und Grand Dame der Senioren-Freizeit-Abteilung total happy, sich wieder „in den Armen zu liegen“. Beim inzwischen dritten Kaffeeklatsch in diesem Jahr fanden 46 Oldies den Weg in den Versammlungsraum des Vereinsheimes (11. Juni 2025). Allerdings wurde bei herrlichem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen das Event ein wenig getrübt. Moderator Fritz Juschkus musste aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegen. Dafür lenkten „Manfred & Manfred“ die Geschicke an diesem Nachmittag. Gemeint waren LSV-Ehrenvorsitzender Manfred Schestak und Manfred Schwenk vom Organisations-Team der Oldie-Sparte. Nachdem Manfred Schwenk seine „Familie“ standesgemäß begrüßte, ließ er die „Bombe platzen“. „Ich höre auf, weil ich vergesse. Ich könnte mir vorstellen, dass Manni Schestak als Nachfolger in Frage käme“. Oder findet sich noch jemand anderes aus dem Seniorenkreis ? Warten wir es ab. Während seiner Rede machte der 82-Jährige auch auf die zweite Tagestour am 9. Juli ins Ostseebad Niendorf aufmerksam. „Nichtmitglieder müssen fünf Euro mehr bezahlen“, so der Anchorman. Nicht so lange her war die Fünftagefahrt in das nördlichste deutsche Bundesland vom 19. bis 23. Mai. Dazu ließ Hans-Jürgen Dietrich, seit sechs Jahren Mitglied der Senioren-Freizeit-Abteilung und frühere DGB-Chef des Bezirkes Lüneburg, die Reise detailtreu Revue passieren. Dabei dankte er insbesondere Mitglied Bernd Rothardt für seine tatkräftige Unterstützung. Alle verfolgten aufmerksam seinen Worten und applaudierten. Besonders überrascht waren die Oldies vom Antrittsbesuch des Vereinsvorsitzenden Enis Karahan, der sich kurz vorstellte und den Integrationsverein mit rund 514 Mitgliedern unter Mitwirkung seiner Vorständler zukunftsfähig gestalten will. „Wir wollen die Sparten erhalten und die LSV zu den Top fünf in Lüneburg wieder machen. Wir haben viele Ideen wie beispielsweise Flohmarkt, Laternenumzug oder die Plätze auf Vordermann bringen. Leider mangelt es weiterhin am Einsatz von Trainern und Betreuern. In jedem Fall möchten wir auch die Verbindung zwischen den Erfahrenen und Jüngeren stärken. Mit wenig finanziellen Mitteln versuchen wir den größtmöglichen Erfolg zu erzielen“, machte der 41-Jährige im legeren Sportdress deutlich. Kurz darauf fuhr er mit der Fußball-C-Jugend zum vorletzten Auswärtsspiel zur JSG Holdenstedt, einem Ortsteil der Zuckerstadt Uelzen. Last but not least ging bereits die Teilnehmerliste für die nächste Kaffeerunde am 13. August, um 15.00 Uhr herum. Die Freude auf Entspannung und Gemütlichkeit ist bereits vorprogrammiert und Fritz Juschkus wünschten alle gute Besserung !

LSV-Ehrenvorsitzender Manfred Schestak (r.) und Manfred Schwenk vom Orga-Team. Foto: jb
Die Oldies genießen die Ruhe. Foto: jb
Gleich geht es ans "Buffet". Foto: jb
Die Blicke sind auf Manfred Schwenk gerichtet. Foto: jb
Auch an diesem Tisch herrscht Gemütlichkeit. Foto: jb
LSV-Chef Enis Karahan (stehend) begrüßt die Senioren:innen erstmals seit seinem Amtsantritt am 25. April. Foto: jb
Hans-Jürgen Dietrich und die Fünftagefahrt. Foto: jb
Belegte Brötchen und Butterkuchen Foto: jb