93 Lauffreunde problemlos im Glutofen

Von Jens Burmester

Deutschland im Schwitzkasten. Temperaturen um die 37 Grad Celsius kamen viele Menschen beim Tagesablauf an ihre Grenzen. Auch bei der Laufabteilung des Integrationsvereins Lüneburger SV machte der Glutofen beim ersten Bezirkslauf-Event im 1.500-m-Lauf (U 18 und älter) auf der im Juni 2023 eröffneten neuen 400-m-Rundlaufbahn keinen Halt (2. Juli 2025). Dennoch fanden 93 Athleten:innen aus 15 Vereinen den Weg auf die LSV-Vereinsanlage an der Schützenstraße 31 und zeigten bei diesem Wettbewerb was in ihnen steckte. Kein Wunder, dass die 36 Erwachsenen und 57 Kinder im wahrsten Sinne des Wortes ins Schwitzen kamen, ihre Runden temporeich mit teilweise tollen Zeiten professionell und souverän drehten, die Zuschauer ihre Läufer:innen anfeuerten und last but not least die Organisation und den Ablauf lobten. Veranstalter war die Laufabteilung der Lüneburger SV mit Spartenleiter und Trainer Dennis Lauterschlag als Hauptorganisator in Zusammenarbeit mit dem Kreisleichtathletik-Verband Lüneburg (KLV). Der 39-Jährige hatte alle Hände voll zu tun, war bestens gelaunt, dass alles problemlos über die Bühne ging. Er sorgte auch dafür dass elf Aktive seiner Sparte an den Start gingen und mit viel Euphorie in den verschiedenen Wettbewerben wahrlich prima Zeiten erzielten: Klara Maria Flohr, Lea Gathen, Lara Predki, Rault Yanniels, Ole Sven Wall, Frank Dewender, Carl Friedrich Schnick, Bela Bombosch, Ben Kleymann, Malte König und Timon Klaene.

Sechs Läufe standen auf dem Programm, davon viermal 800 m bei den Kiddies und zweimal 1.500 m im Erwachsenenlager. Etwa alle 15 Minuten ging ein Lauf über die Bühne, der souverän von Dennis Lauterschlag kommentiert wurde. „Wir haben die heißesten Läufer:innen mitgebracht“, begrüßte Dennis Lauterschlag die Lauffreunde und Besucher. Dafür erntete er Applaus und eröffnete um 18.30 Uhr den ersten Lauf mit acht Athletinnen im Alter zwischen acht und elf Jahren in den weiblichen Altersgruppen W 8 bis W 11. Im zweiten „Rennen“ gaben 12 Jungen in den Klassen M 8, 9 und 10 ein Stelldichein  Beide Läufe gingen über die 800-m-Distanz. Der Erwachsenenbereich startete um 19.28 Uhr mit dem ersten 1.500-m-Lauf an dem 12 Männer und Frauen mit viel Esprit ihre Laufkünste unter Beweis stellten. Für einen reibungslosen Ablauf der Bezirksmeisterschaften sorgten KLV-Vorstandsvorsitzende Manuela Haverkamp und BIrgit Trenker vom TSV Adendorf, die seit zehn Jahren auch als KLV-Kampfrichterwartin fungiert und weitere ehrenamtliche Helfer:innen, nicht zu vergessen auch Kati Leinhäuser, Ressortleiterin Wettkampforganisation beim KLV. Kurzum: Eine gelungene, harmonische und richtungsweisende Veranstaltung, die bei allen Aktiven prima ankam und aus Sicht der LSV-Laufabteilung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erneut auf dem Klubgelände erfolgt. „Es war bei diesen extremen Temperaturen eine riesen Herausforderung. Aber alle haben es professionell und mit viel Enthusiasmus gemeistert“, machte der 39-jährige Hauptorganisator des Events deutlich.

Hatte die Bezirksmeisterschaft fest im Griff: Trainer und Abteilungsleiter Dennis Lauterschlag. Foto: jb
Letzte Abstimmung vor dem ersten Lauf mit acht Teilnehmerinnen aus verschiedenen Vereinen. Foto: jb
Die 12 männlichen Kiddies geben Vollgas. Foto: jb
Gut sichtbar das LSV-Vereinslogo an der Laufbahn. Foto: jb
Auf geht´s: 1.500 m liegen nun vor ihnen. Foto: jb
Im Lauffieber trotz schweißtreibender Temperaturen. Foto: jb
18.30 Uhr: Der erste Lauf ist eröffnet. Die Mädchen nehmen Fahrt auf. Foto: jb
Aufstellung für den zweiten Lauf bei den Jungen. Foto: jb
Sie drehen ihre Runden auf der 400-m-Rundlaufbahn. Foto: jb
Nur noch wenige Minuten, dann erfolgt der Startschuss zum ersten 1.500-m-Lauf im Erwachsenenbereich. Foto: jb
LSV-Läufer Rault Yanniels (Nr. 52) hat die Führung übernommen. Foto: jb
Bela Bombosch (Nr. 58) und Frank Dewender (Nr. 55) von der LSV-Laufsparte geben ihr Bestes. Foto: jb
Begeisterter Lauffan: Vereinschef Enis Karahan Foto: jb
Ein schattiges Plätzchen fand der ein oder andere Athlet vor dem Verkaufsstand mit Überdachung (oben: Kabine für den Stadionsprecher). Foto: jb
KLV-Vorstandsvorsitzende Manuela Haverkamp (r.) im Wettkampfbüro zusammen mit Birgit Trenker (am Laptop) und LSV-Läuferin Lara Predki Foto: jb