Nach Ende des Zweiten Weltkrieges dauerte es vier Jahre bis auch in Hagen der Ruf nach einem Sportverein wieder laut wurde. Am 9. Juli 1949 kam es im Vereinslokal Gaststätte „Zur Krone“ (Karl Nolte, Dahlenburger Landstr. 102) zu einer Gründungsversammlung. Der selbstständige Malergeselle Ernst Benthack wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, August Syperrek fungierte als 2. Vorsitzender. Auf der Jahreshauptversammlung am 6. Januar 1950 übernahm der kaufmännische Angestellte Fritz Siebers das Amt des 2. Vorsitzenden. Ab 10. Oktober 1950 wurde Siebers bereits 1. Vorsitzender. Fritz Siebers wurde dann am 5. Januar 1951, einen Tag nach seinem 27. Geburtstag, als HSV-Vorsitzender wiedergewählt. Sein Stellvertreter war Walter Engelbrecht.
Fritz Siebers (Bildmitte) gehörte neben Karl-Heinz Wiechmann und Heinz Rothardt 1949 zur Jugendmannschaft des Lüneburger Keglervereins. Diese wurde 1949 Landesmeister und gewann bei den Deutschen Meisterschaften im gleichen Jahr die Bronzemedaille. (Quelle: Chronik 100 Jahre Lüneburger Keglerverein)

