„Randevu“ freut sich aufs Wintermärchen

Auftakt des märchenhaften Advents im Dezember 2023 mit den Tanztrainerinnen Anastasija Pissetski (gelb-grünes Kostüm) und Valeria Sablina (r.). Foto: A/jb

Wer erinnert sich nicht an den 17. Dezember 2023 ? Die Abteilung Aerobic & Tanzen servierte einem breiten Publikum einen farbenprächtigen dritten Advent mit dem Wintermärchen Schneewittchen und die sieben Zwerge der Brüder Grimm, dass am 21. Dezember 1937 in Los Angeles uraufgeführt wurde. Die Tanztrainerinnen Anastasija Pissetski und Valeria Sablina sorgten in der Schützenhalle Hagen seinerzeit mit ihren tänzerischen Einlagen für Standing ovations. 2024 sollte erneut eine Winterfabel aufgeführt werden. Doch leider vergebens. Die Tanzgruppe „Randevu“ fand keine geeignete Location. „Es ist schade. Aber dafür haben wir schon Ausschau gehalten und sind für 2025 fündig geworden“, freute sich Anastasija Pissetski. Und diesen Termin sollten sich alle Tanzbegeisterten schon jetzt rot im Kalender ankreuzen: Am Sonntag, 14. Dezember, steigt die zweite Auflage des Wintermärchens nach Ende der „Corona“-Pandemie im April 2022. Von 12.00 bis 15.00 Uhr verwandelt sich die Schützenhalle Hagen im Stadtwald (Schützenstr. 34 a) unweit des Vereinsheimes der Lüneburger SV in ein märchenhaftes Paradies. Erstmals fand das Event vor 17 Jahren unter dem damaligen Motto „1. Weihnachts-Tanz-Festival“ statt. (jb)

Das Wintermärchen Schneewittchen (Dezember 2023) fand bei den Tanzkünstlerinnen viel Anklang. Foto: A/jb