Von Jens Burmester
Jahrein, jahraus, im letzten Monat des Jahres bereiten sich die Menschen auf Weihnachten vor, das Fest der Geburt Jesu Christi. Adventus Domini, also Advent, werden somit vier Kerzen angezündet, die für ein Thema in den vier Adventswochen stehen, nämlich Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe. Auch 53 Oldies der Senioren-Freizeit-Abteilung, unter ihnen der LSV-Ehrenvorsitzende Manfred Schestak, saßen an vier liebevoll gedeckten Tischen bei anheimelnder Atmosphäre und Kerzenlicht, Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen sowie fünf Torten zusammen, um die bunte Lichterzeit besinnlich zu genießen. Vier Tage vor dem dritten Advent lud das Organisations-Team um Marlies Gienke, Fritz Juschkus und Manfred Schwenk zur traditionellen Weihnachtsfeier in den Versammlungsraum ein (11. Dezember 2024). Was wäre das Orga-Team ohne ein vorgezogenes Geschenk an die Oldiefamilie unter dem Christbaum ? Gastierte 2023 der Augustus-Chor beim Weihnachtsevent so konnte das Trio in diesem Jahr den weit über die Stadt- und Kreisgrenzen Lüneburgs hinaus bekannten Politiker Heiko Dörbaum (1993 bis 2020 Ortsvorsteher der Ortschaft Ebensberg und vor 29 Jahren bei der offiziellen Einweihung des neuen Vereinsheimes als Mitglied des Sportausschusses im Rat der Stadt Lüneburg vertreten) und seine Frau Annelore gewinnen. Sie zog humorvoll mit drei kleinen ostpreußischen Weihnachtsgedichten die Aufmerksamkeit auf ihre Person. Auch die Sparten-Ikonen Margret und Gustav Bleich, die als Mitgründer der vor nunmehr 41 Jahren ins Leben gerufenen Senioren-Freizeit-Abteilung durch ihren Urheber Fritz Siebers stets treue Wegbegleiter sind, bekamen für ihr Engagement respektvoll bei Standing ovations einen bunten Präsentkorb von Fritz Juschkus überreicht. Als Fritz Siebers am 12. Dezember vor 17 Jahren mit 83 Jahren das Amt des Abteilungsleiters der Sparte zusammen mit Margret und Gustav Bleich, die ihm zehn Jahre aktiv zur Seite standen und die Geschicke der Abteilung mitgestalteten, in jüngere Hände gab, sind Marlies Gienke, Fritz Juschkus und Manfred Schwenk seit dieser Zeit die unentbehrliche Stütze aller Senioren:innen. Kurz darauf ließ es sich Gustav Bleich nicht nehmen mit den Gedichten „Opa im Schweinestall“ und die „Weihnachtsmaus“ in Verbindung der bekannten Symbolfigur mit dem roten, langen Mantel mit weißem Saum, roter Hose und weißen Bart für Fröhlichkeit bei den Grand Dame und Grand Old Man zu sorgen.
Nach diesen wunderschönen zweieinhalb Stunden Advents- und Weihnachtsflair freuen sich die Anwesenden nicht nur auf das bevorstehende Christfest und den Jahreswechsel, sondern schon jetzt auf die erste Veranstaltung in 2025: Kaffeeklatsch und Bingo am Mittwoch, 15. Januar, 15.00 Uhr, Versammlungsraum. Bis dahin wünschen der Vorstand des Integrationsvereins und das Organisations-Team der Abteilung allen Senioren:innen eine schöne Weihnachtszeit !