Ein „Käfig voller Narren“

Von Jens Burmester

Lüneburg. Während in den rheinischen Hochburgen die Jecken wie jedes Jahr zu Höchstform auflaufen, brauchen sich die Niedersachsen als Stimmungsgaranten in der fünften Jahreszeit nicht zu verstecken.

So auch die 40 Oldies der Senioren-Freizeit-Abteilung der Lüneburger SV. Ein „Käfig voller Narren“ zeigte beim Karneval ausgelassene Fröhlichkeit (7. Februar 2018): Mitfeiern, mitsingen, mitschunkeln. Die Erbstorfer Harmonikanten heizten mit schwungvollen Liedern mächtig ein. Das Sextett sorgt schon seit Jahren für prima Unterhaltung. Das Organisations-Team um Marlies Gienke, Fritz Juschkus und Manfred Schwenk hatte die LSV-Jecken im festlich geschmückten und mollig warmen Versammlungsraum fest im Griff. Trotz eisiger Kälte draußen, ließen es die Senioren ordentlich krachen.

Wie gewohnt stärkten sie sich zunächst mit Kaffee, belegten Brötchen und Butterkuchen, bevor es ins Eingemachte ging. In der Bütt bekam so mancher sein Fett weg, aber niemals unter die Gürtellinie. Lachsalven en masse. Schließlich ist Narrenzeit gleich pure Lebensfreude. Und das kann niemand verbieten.

Zwischendurch erinnerte Fritz Juschkus bereits an die nächsten Veranstaltungen, den Kaffeeklatsch am 14. März und den ersten Tagesausflug am 11. April nach Hohenlockstedt (Schleswig-Holstein). Da wollen sie alle wieder in trauter Runde einige gemütliche Stunden verbringen.

Zunächst gab´s Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen, danach hieß es: Helau, LSV !
Die Erbstorfer Harmonikanten sind mit ihren Schunkelliedern fröhliche Stimmungsmacher. Fotos (3): jb