Von Jens Burmester
Melbeck / Lüneburg. Aller guten Dinge sind Drei sagt der Volksmund. Innerhalb von acht Monaten traf die 1. Fußballherrenmannschaft der Lüneburger SV dreimal auf den FC Heidetal. Zum Einen am 31. Juli 2022 in der zweiten Runde des Kreispokals (2:1-Sieg LSV), am 18. September 2022 im Hinrundenspiel der Kreisliga (2:1-Sieg Heidetal) und last but not least im „Rückspiel“ auf der Sportanlage des SV Ilmenau an der Ludwig-Jahn-Straße 11 a in Melbeck bis der A-Platz auf dem vereinseigenen Gelände in Neu Hagen / Kaltenmoor freigegeben wird. Nur ein Sieg machte schon zu schaffen, und jetzt musste die Elf des Trainergespanns Hüsa Sönmez und Alexander Gauk eine weitere sicherlich schmerzliche Niederlage hinnehmen, obwohl die LSV als Gastgeber über 90 Minuten eine bravouröse Leistung zeigte. Mit 1:2 (0:0) verlor man gegen den Spitzenreiter der Kreisliga um das Team von FC-Coach Oliver Klose (25. März 2023). In der 57. Minute markierte FC-Akteur Daniel Horn die Führung, nur vier Minuten später überwand Maik Behr (FC Heidetal) per Kopfball seinen Keeper mit einem Eigentor. Jubel auf Seiten der LSV. Die Freude über das Unentschieden währte nicht lange, 22 Minuten später erzielte wiederum Daniel Horn den Endstand. „Es war ein glücklicher Sieg von Heidetal, die sich in der ersten Halbzeit auf lange Bälle verlassen haben. Leider haben wir die Führung nicht genutzt“, stellte LSV-Trainer Alexander Gauk fest. Die Gäste aus der Samtgemeinde Amelinghausen verpassten im ersten Abschnitt das Toreschießen, die Lüneburger waren im 19. Pflichtspiel der Kreisliga seit dem Startschuß am 7. August 2022 jederzeit „Herr auf dem Platz“ und kämpften bis ans Limit. Mit dabei auch die in der Winterpause geholten Neuzugänge mit Marcel Bockelmann, Bahadir Dayi (beide Vastorfer SK) und Eser Sahin (MTV Dannenberg | Torwart).
Beide Teams hatten leider mit seifigen Platzverhältnissen zu kämpfen, der Kontrollverlust über den 500 Gramm schweren Ball war somit unumgänglich. Petrus hatte leider bei diesem Spitzenspiel, deren zweite Halbzeit auf Augenhöhe stattfand, kein Einsehen. 14 Minuten vor dem Ende der Partie schüttete es plötzlich aus Eimern, bis dahin lief das Spiel in geordneten Bahnen, trocken, fair, und den fußballhungrigen Zuschauer:innen wurde ein spannendes und temporeiches Spiel serviert. Schiedsrichter Kilian Peter Sieper (SV Eintracht Lüneburg) lieferte eine solide Leistung ab und musste lediglich zwei gelbe Karten an Dino Marjanovic und Hakki Celik (beide LSV) vergeben. Bedauerlich das der FC Heidetal in der 15. Minute ihren Spieler Hennek Wischmann verlor, der aufgrund eines unglücklichen Zusammenpralls eine schmerzhafte Schulterverletzung erlitt und mit dem Rettungswagen abtransportiert werden musste.
Mit jetzt elf Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen belegt die LSV momentan den achten Tabellenplatz mit jetzt 35 Punkten und einem Torverhältnis von 43:35. Trotz des knappen Misserfolges lassen sich die Gastgeber nicht entmutigen, sondern blicken zuversichtlich auf die verbleibenden acht Kreisligaspiele und freuen sich auf die nächste Begegnung am Sonntag, 2. April, um 15.30 Uhr an gleicher Stelle gegen den SV Lemgow-Dangenstorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg).